Der Linux-Spezialist CodeWeavers will bis Jahresende Apples iTunes-Software auf Linux-Rechnern zum Laufen bringen. Zurzeit testet das Unternehmen das Programm CrossOver Office 3.1, das auch die Windows-Version von iTunes unterstützen soll, berichtet das Branchenportal Cnet. Apple hat bisher keine Linux-Version von iTunes präsentiert, aber eine Windows-Variante produziert. CodeWeavers hat sich darauf spezialisiert Windows-Programme für Linux-User nutzbar zu machen.
"iTunes ist die Nummer eins unserer am meisten nachgefragten Applikationen", so CodeWeavers-CEO Jeremy White. Bis Jahresende werde iTunes unter CrossOver Office 3.1 auch auf Linux-Rechnern laufen, so Cnet. Bis Ende 2005 will CrossWeavers den Großteil aller Windows-Applikationen für Linux-User erschließen.
Apple hat in der Vergangenheit keine große Begeisterung gezeigt, seine Software auch unter anderen Betriebssystemen laufen zu lassen. Die Musiksoftware iTunes stellt eher eine Ausnahme dar, weil Apple so den Markt für den iPod auf PC-User ausgedehnt hat. Die Open Source Community versucht bereits Linux-Programme zu entwickeln, die eine Verbindung zum iPod herstellen oder iTunes imitieren. So arbeitet beispielsweise das in San Francisco ansässige Unternehmen Tex9 an einem iPod-Plug-in für xTunes, einem Linux-Klon von iTunes. Es gibt sogar ein Open Source Projekt, das auf dem iPod selbst ein Linux-Betriebssystem installieren will.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.