Der Run der User auf den Download von Firefox hat dem Open-Source-Browser im abgelaufenen Monat zu einem regelrechten Sprung bei den Marktanteilen verholfen. Laut einer Analyse des kalifornischen Internet-Marktforschers WebSideStory stieg der Firefox-Anteil unter den US-Usern vom 5. November bis 3. Dezember um ein sattes Drittel. Damit kommt das Internet-Programm der Mozilla-Foundation in den USA auf einen Marktanteil von knapp über vier Prozentpunkten, teilte WebSideStory mit.
Erst am Wochenende hatte die Mozilla-Foundation die offiziellen Download-Zahlen für die Version 1.0 ihres Browsers bekannt gegeben. Demnach haben in etwas mehr als einem Monat zehn Millionen User den Browser herunter geladen (News). "Firefox gewinnt ganz klar an Boden", kommentierte Rand Schulman von WebSideStory das Wettrennen am Browsermarkt.
Nach Aussage von Schulman ist das Ziel der Mozilla-Foundation, mit Firefox einen Marktanteil von zehn Prozent im nächsten Jahr erreichen zu wollen, nicht mehr unrealistisch. Parallel zum Aufstieg des Open-Source-Browsers muss Microsoft bei seinem Internet Explorer, wie bereits andere Untersuchungen gezeigt haben, Rückgänge hinnehmen. So fiel der IE-Anteil unter US-Usern von 95,5 Prozent im Juni auf nunmehr 91,8 Prozent. Netscape und andere Mozilla-Browser zusammen kamen im Dezember auf einen Marktanteil von 2,83 Prozent, ein leichter Rückgang gegenüber den Vormonaten.
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.