Intel Capital, das strategische Investitionsprogramm Intels, hat in drei Unternehmen investiert, die innovative Technologien für das digitale Zuhause entwickeln. Zu den neuen Investitionen des 200 Millionen Dollar starken Intel Digital Home Fund gehört die erstmalige Investition in Gteko, ein Unternehmen, das Software und Support für benutzerfreundliche Netzwerke anbietet. Hinzu kommt die Folgefinanzierung für Synacor, einen Anbieter von Portalen und Technologie für die Bereitstellung gebündelter Onlinedienste, sowie für Zinio Systems, einen Anbieter digitaler Zeitschriften. Die Höhe der neuen Investitionen wurde nicht bekannt gegeben.
"Die neuen Investitionen sollen die Verbreitung, Verwendung und gemeinsame Nutzung digitaler Unterhaltung und Informationen weiter fördern. Dies betrifft Musik, Spiele, Nachrichten und Video auf unterschiedlichen Geräten, sowohl Zuhause, aber auch darüber hinaus. Unsere Planungen sehen für das nächste Jahr Investitionen in Unternehmen vor, die das einfache Zusammenspiel zwischen dem PC und Unterhaltungselektronik ermöglichen. Ferner werden wir in Unternehmen investieren, die Premiuminhalte für IP Netzwerke anbieten."
Bereits zuvor in diesem Jahr hat der Intel Digital Home Fund in BridgeCo AG, Cablematrix, Digital 5, Envivio, Mediabolic, Pure Networks, Staccato Communications, Trymedia Systems sowie Wisair investiert.
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.