Microsoft hat sein Sicherheitsportfolio gestärkt und sich den Anti-Spyware-Experten Giant ins Boot geholt. Über finanzielle Details der Transaktion wurde nichts bekannt gegeben. Im Zuge der Übernahme wechselt ein Großteil des Giant-Personals zu Microsoft. Wie der Softwaregigant in einer Aussendung mitteilte, sollen Patente und Technologien des Sicherheitsexperten für die Entwicklung eines Tools zum Schutz vor Spyware genutzt werden.
"Spyware ist ein ernst zu nehmendes und wachsendes Problem für PC-Nutzer und die Kunden haben klar gemacht, dass sie sich von Microsoft effektive Lösungen zum Schutz gegen die Bedrohung erwarten", sagte der Chef der Sicherheitsabteilung von Microsoft, Mike Nash. Microsoft will den Windows-Usern nach eigenen Angaben binnen eines Monats eine Betaversion einer Anti-Spyware-Software zur Verfügung stellen.
Nach der Vielzahl der Sicherheitsattacken auf das Microsoft-Betriebssystem Windows bedeutet der Kauf von Giant nicht nur eine Stärkung des eigenen Sicherheitsportfolios. Vielmehr war Microsoft über Jahre abhängig von der Unterstützung fremder Unternehmen, um der Sicherheitsprobleme Herr zu werden, berichtet das Wall Street Journal (WSJ). Nun setzt Microsoft offenbar auf eine direktere Auseinandersetzung mit Viren, Spyware und Co.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.