Unsere Kollegen von Dark-Tweaking haben sich diesmal mit dem Thema Power und Stromversorgung auseinander gesetzt. In diesem Artikel wurde das neue be quiet! P5 S 1.3 Blackline 420 Watt genauer unter die Lupe genommen. Wie der Name P5 schon verrät, sollte das Netzteil heutigen Standards genügen und auch für die kommende Generation geeignet sein. – Ist dies der Fall und wie konnte es sich im Test schlagen? Dies und vieles mehr kann bei unserem Partner in einer ausführlichen Produktvorstellung nachgelesen werden. Viel Spaß!
"Ihr bekommt heute bei D][T das brandneue be quiet! P5 420W vorgestellt.
Spezielle Leistungsanforderungen von Power User und Freunde der neuen Hardware (24 Pin Mainboard, PCI-E), benötigen von den Netzteilherstellern verbesserte Lösungen, damit weiterhin der stabile Betrieb gewährleistet wird.
Wie be quiet! das gelöst hat und wie man das weiterhin auch in einer angenehmen „Lautstärke“ genießen kann, erfahrt Ihr in diesem Test."
be quiet! P5 S 1.3 Blackline 420W @ D][T
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.