NEWS / ATi Mobility Radeon 9700 vorgestellt

03.02.2004 05:30 Uhr

Heute stellte ATi offiziell seinen neuen Notebook-Grafikchip namens Mobility Radeon 9700 vor, welcher seinen Vorgänger – Mobility Radeon 9600 – ablösen soll. Der Mehrtakt der 9700 (Codename M11) beträgt maximal 100 MHz gegenüber seinem Vorgänger, womit dieser bei 390 – 450 Mhz liegt. DirectX 9.0 Unterstützung ist natürlich ebenso wie bei der Radeon 9600 gegeben. Hergestellt wird der neue Grafikchip in 0,13 µm mit der Low-k-Dieelektrik-Technologie. Die Speicherbandbreite des M11 beträgt 128 bit wobei der Speicher vermutlich mit 400–520 MHz getaktet sein wird. Eine weitere Neuerung des M11 ist die verbesserte Stromspartechnik PowerPlay, welche unbenötigte Bereiche des Grafikchips abschalten kann und die Taktrate senkt um somit unnötige Hitzeentwicklung zu vermeiden, da das neue Modell ohnehin schon mehr Abwärme produziert als sein Vorgänger. Erste Modelle des M11 werden bereits in den nächsten Wochen von namhaften Herstellern wie Acer, Alienware, Fujitsu-Siemens und Medion angeboten.

Quelle: K-Hardware, Autor: Stefan Huber
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.