Nvidia stellte heute die erste komplette Familie von PCI Express GPUs vor, die aus transformierten GeForce FX GPUs besteht. Die komplette PCI Express Produktreihe setzt sich nun aus folgenden Komponenten zusammen:
Zusätzlich validierte Nvidia letzte Woche in Taipeh, Taiwan, die Familie der GeForce PCX Produkte mit den wichtigsten Motherboard-, Chipset- und Bios-Anbietern. Bereits mehr als 1.000 PCI Express Boards wurden Kunden und Partnern zur Verfügung gestellt. In der zweiten Jahreshälfte 2004 werden wir entsprechende Produkte von Nvidias zahlreichen Partnern in den Regalen liegen sehen. Zu diesen Partner gehören folgende Unternehmen: Albatron, AOpen, Anextek, Asus, Chaintech, Gainward, Gigabyte, Leadtek, MSI, Palit, Pine, PNY, XFX, Prolink und natürlich auch Sparkle.
Erste Ergebnisse der neuen PCX-Serie lassen sich bereits auf dem gegenwärtigen stattfindenden Intel Developer Forum (IDF) begutachten. Mehr dazu werden wir sicherlich auf der kommenden CeBIT erfahren und eventuell auch schon Nvidias neues Flaggschiff, den NV40, zu Gesicht bekommen. Somit ist Nvidia der Konkurrenz ein wenig voraus, doch auch ATi und Co. werden nicht auf sich warten lassen.
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.