NEWS / Über 500.000.000.000 Spam-Mails von AOL geblockt

03.01.2004 05:30 Uhr

Vielen Usern hat AOL mit diesem Anti-Spam-Service etwas gutes getan. Es wurden eine satte halbe Billion Spam-Mails von den Servern herausgefiltert. Dies wurde unter anderem auch durch den in der neusten AOL-Version 8.0 integrierten "Spam-Melde-Button" ermöglicht. So konnte jeder Nutzer seinen Beitrag zum "Anti-Spam-Leben" machen.

Nach Angaben von AOL vielen somit auf jeden Benutzer im Jahr 2003 circa 15.000 Spam-Mails, wovon bis zu 80 Prozent rausgefiltert wurden. Sicherlich kennt auch jeder die häufigen Betreffzeilen und vielversprechenden Werbungen von den nervigen Mails. Am meisten war das Wort "Viagra" in den Spam-Mails anzutreffen, gefolgt von "Medikamente Online". Danach haben sich Schuldentilgung, Geschlechtsteil-Vergrößerungen, Bildungsangebote, Hypotheken, Versicherungen und Heimarbeit angeschlossen. Zu guter letzt auf dem neunten Platz sind (etwas unerwartet) die pornografischen Angebote zu finden. Hoffen wir, dass den "Spamern" irgendwann mal die Lust oder auch die Ideen für die lästigen Mails vergeht!

Quelle: Heise, Autor: Christoph Buhtz
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.