Hersteller Sapphire präsentiert heute, pünktlich um 17 Uhr, die neue Radeon X800 Pro Toxic. Die Weiterentwicklung der bekannten Radeon X800 Pro setzt auf eine verbesserte Kühlung (VGA Silencer von Arctic-Cooling) und eine ausgeklügelte Software zum automatischen Übertakten der Grafikkarte. Die VIVO Karte mit schickem, blauem PCB wird ab Ende August im Handel erhältlich sein und 469 Euro kosten. In den folgenden Abschnitten möchten wir noch ein paar Worte zur Technik und zur Ausstattung der Karte verlieren.
Grundlegend ist die neue Toxic nur auf Basis des X800 Pro von ATi erhältlich und bringt eine interessante Software mit: APE. APE steht für Automatic Performance Enhancer und lässt sich als Gegenstück zu ATis Overdrive verstehen – APE übertaktet nur den Speicher, nicht die GPU. Wird die zusätzliche Software installiert, läuft diese problemlos im Hintergrund, und es müssen keine zusätzlichen Einstellungen mehr vorgenommen werden. Durch die Installation werden die verbauten 256 MB GDDR3 Speicher automatisch mit 550 MHz (1,1 GHz effektiv) betrieben – Standardtakt liegt bei 450 bzw. 900 MHz. Dies bedeutet eine Steigerung der Speicherbandbreite auf satte 35,2 GB/sec. Zum Vergleich: Eine X800 XT Platinum Edition arbeitet mit 1,12 GHz Speichertakt und erreicht somit nur unmerklich mehr Durchsatz pro Sekunde - 35,84 GB. Eine Standard X800 XT wird mit 500 MHz Speichertakt betrieben (32,0 GB/sec). Der letzte Satz sollte einem auch klar gemacht haben, warum es von Sapphires Toxic-Serie nur eine Pro und keine XT Variante gibt. Am Chiptakt der Toxic wurde im Vergleich zur normalen X800 Pro (475 MHz) nichts verändert.
Als kleines Extra verfügt der Kühler der Radeon X800 Pro Toxic über einen Anschluss für ein externes Front Panel. Dank dieses Anschlusses und der Temperature Monitoring Ready Funktion, lässt sich bequem die Temperatur der R420 GPU auslesen. Nach Angaben von Sapphire kann man hier jedes beliebige Panel anschließen, jedoch wird man eventuell auch selbst ein entsprechendes Produkt nachlegen.
Leider haben wir es zum Launch nicht geschafft einen Review auf die Beine zu stellen, doch werden wir bereits in wenigen Tagen entsprechendes Material nachliefern. Stay tuned...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.