Während WLANs in London, Paris, Frankfurt und Mailand ein rapides Wachstum verzeichnen, lassen 34 Prozent aller Unternehmen ihr kabelloses Netzwerk ungeschützt. Dies ist das Ergebnis einer WLAN-Studie des US-amerikanischen Sicherheitsspezialisten RSA Security.
In Mailand waren 72 Prozent aller Access Points unverschlüsselt, in Frankfurt 41 Prozent und in Paris und London wiesen immerhin noch ein Drittel aller Hotspots keinerlei Sicherheitsmaßnahmen auf. Die Studie stellt eindeutig fest, dass Companys sich nicht an Security Best Practice Richtlinien halten, obwohl zahlreiche Verschlüsselungsstandards existieren. Eine erschreckend hohe Anzahl von Usern hat ihr Netzwerk nicht einmal so konfiguriert, dass elementare Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden können.
Laut RSA sind sich die Unternehmen oft nicht einmal der Gefahr bewusst, die entsteht, wenn Standardeinstellungen kabelloser Netzwerke nicht geändert werden. 39 Prozent der Hotspots in Paris zeigten unveränderte Konfigurationen, in Mailand waren es über 50 Prozent und in Frankfurt konnten bei 33 Prozent Sicherheitslücken festgestellt werden. Dies kann laut RSA dazu führen, dass sowohl Name als auch Standort eines Unternehmens via Netzwerk versendet wird und damit potenziellen Hackern Tür und Tor öffnet.
Die Studie belegt aber auch den steigenden Einsatz der neuen 810.11g-Wireless-Network-Spezifikationen. Der neueste interoperable Standard soll eine erhöhte Sicherheit, zusätzliche Geschwindigkeit und mehr Stabilität für kabellose Netzwerke garantieren. "Die Ergebnisse der Studie zeigen ganz klar die Ausmaße des Wireless-Booms aber auch die Notwendigkeit, das Verständnis für Sicherheitsrisiken zu verbessern", kommentiert Sonja Tietz, Sales Manager Authentication Products RSA Security. "Die Anzahl von unsachgemäß konfigurierten Netzwerken in Europa ist immer noch erschreckend und hat zur Folge, dass Hunderte von Unternehmen Attacken hilflos ausgeliefert sind", so Tietz.
Gratis kann manchmal ganz schön komplex sein. „10 € geschenkt!“, „100 % Bonus auf Ihre Einzahlung!“, „Jetzt anmelden und sofort...
Spielen ist großartig. Sie können vor dem Frühstück Königreiche retten. Sie können in Ihren Pyjamas gegen Außerirdische kämpfen. Sie können...
Mit einer Maschine zu spielen, die Leistung wie ein Sportwagen liefert, ist ein Genuss. Es muss jedoch nicht immer ein...
Online-Gaming-Plattformen erfreuen sich seit Jahren einer großen Beliebtheit, da sie eine breite Vielfalt an Spielen, ein hohes Maß an Flexibilität...
Im digitalen Zeitalter erwarten Nutzer bei Online-Transaktionen Geschwindigkeit und Sicherheit gleichermaßen. Besonders deutlich wird dies bei Zahlungssystemen, die in Sekundenschnelle...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.