Die südkoreanische Wettbewerbsbehörde FTC hat Untersuchungen gegen die Microsoft-Niederlassung in Südkorea eingeleitet. Dazu wurden die Büros des Softwareunternehmens durchsucht, meldet die Nachrichtenagentur Yonhap. Die Ermittlungen würden noch bis kommenden Mittwoch andauern, so ein FTC-Offizieller.
Hintergrund ist eine mögliche Verletzung der Wettbewerbsregeln durch die feste Einbindung des Instant Messenger Services in die Windows-XP-Plattform des Softwareriesen. Wie die Korea Times berichtet, hatte das südkoreanische Softwareunternehmen Daum Communications deswegen bereits vor knapp zwei Jahren Klage bei der FTC eingereicht.
In Europa ist Microsoft von der EU-Kommission schon Ende März zu einer Rekordstrafe von 497 Mio. Euro sowie strengen Auflagen verurteilt worden. In dem Urteil, das von Microsoft noch angefochten wird, ging es um den Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung. Unter anderem wurde dem Softwareriesen die obligatorische Einbindung des Media Player in sein Betriebssystem Windows vorgeworfen.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.