NEWS / Intel Centrino: Linux-Treiber für WLAN

10.03.2004 05:30 Uhr

Die Wireless-LAN Verbindung von Intels Centrino Notebooks soll jetzt auch unter Linux funktionieren. Nach dem "DriverLoader" und den "NDIS Wrapper" folgen jetzt weitere Linux-Treiber. Für das WLAN-Modul 2100B (11 MBit/s), haben die Entwickler der Website Sourceforge bereits die Treiber im Angebot. Funktionen wie die WEP-Verschlüsselung oder der Betrieb von WLAN zwischen Notebook und Accesspoint, fehlen aber noch.

Erste Tests vom c´t-Magazin scheitern auch, eine Datenübertragung kam mit Nutzung dieser Treiber noch nicht zu Stande. Wer trotzdem sein Glück versuchen und auch die Entwickler damit unterstützen möchte, kann die Treiber hier downloaden. Zusätzlich werden aber noch ein aktueller Kernel (ab 2.4.23 bzw. 2.61) und die Wireless Tools benötigt.

Quelle: Heise, Autor: Christoph Buhtz
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.