NEWS / Sparsam: Intel launcht den Pentium M Dothan

10.05.2004 06:30 Uhr    Kommentare

Heute hat Intel, wie bereits angekündigt, pünktlich um 4 Uhr den neuen Intel Pentium M mit Dothan-Kern gelauncht. Dieser wird jetzt in 0,09 µm gefertigt, was unter anderem geringere Produktionskosten verursacht. Des Weiteren besitzt er stolze 2 MB L2-Cache, um Zugriffe auf den Arbeitsspeicher zu vermindern und damit Strom zu sparen. In der Architektur sind ebenfalls einige Verbesserungen im Detail geschehen.

Vorerst wird es den neuen Intel Pentium M mit 1,7 GHz, 1,8 GHz und 2,0 GHz geben. Allerdings sollten wir uns langsam an das neue Modell-Rating von Intel gewöhnen, welches mit dem Dothan Premiere gefeiert hat. So bekommt die 1,7 GHz Variante, welche für 294 US-Dollar verfügbar ist, die Nummer 735. Das 1,8 GHz Modell für 423 US-Dollar erhält die Nummer 745 und das 2,0 GHz Modell für 637 US-Dollar erhält die Nummer 755. Erwähnenswert ist noch, dass alle drei Modelle eine Thermal Design Power von nur 21 Watt haben. Weitere detaillierte Informationen Rund um den neuen Dothan können Sie in unserem Artikel "90 nm Power: Intel Pentium M Dothan" nachlesen.

Quelle: E-Mail, Autor: Christoph Buhtz
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.