Mit dem MP-100 präsentiert Teac seinen neuesten MP3-Player der mit Speicherkapazität von 128, 256 oder 512 MB erhältlich. Ein weiteres Plus: an der Seite des Players befindet sich ein Slot für MMC und SD Karten. Der MP-100 wiegt nur nur 35 g und besticht durch sein silbernes Aluminium-Gehäuse. Dank Direct Line-in benötigt der User keine spezielle Software, um Musikdateien in MP3 umzuwandeln. Der USB 1.1 MP-100 unterstützt zudem Digital Rights Management, um urheberrechtlich geschützte Daten als MP3-Files speichern zu können. Ebenfalls durchdacht: eine Security Lock Funktion mit Zahlencode schützt den Player vor unbefugtem Zugriff.
Der MP-100 dient nicht nur als MP3 und WMA Player sondern verfügt auch über einen integrierten Voicerecorder mit Mikrophon. Für zusätzliche Unterhaltung sorgt ein UKW Tuner mit 20 Speicherplätzen. Die Frequenz-Bandbreite des UKW-Tuners lässt sich länderspezifisch anpassen. Der Tuner verfügt auch über eine automatische Sendererkennung und Frequenzspeicherfunktion. Wer aktuelle Charttitel direkt vom Radio auf den Player laden möchte, kann die einzelnen Musiktitel ebenso in MP3 Dateien umwandeln und zur Playlist hinzufügen.
Der Player verfügt über vier Presets: Pop, Rock, Jazz und Klassik. Über den User Equalizer lassen sich zudem noch individuelle Klangeinstellungen vornehmen. Abgerundet wird das ganze Package durch Neodym-Kopfhörer. Der MP3 Player wird voraussichtlich für 149 (128 MB), 199 (256 MB) bzw. 259 (512 MB) Euro erhältlich sein.
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.