Der kalifornische Grafikspezialist Adobe Systems hat die zweite Release seiner Creative-Suite (CS2) um eine getunte Version des Bildbearbeitungsklassikers Photoshop aufgefrischt. Die digitale "Dunkelkammer" bündelt eine Reihe neuer Werkzeuge wie den Sofortreparatur-Pinsel oder das Rote-Augen-Werkzeug, mit denen sich laut Adobe Probleme wie rote Augen, Störungen, Unschärfe oder Blendenverzerrungen mit nur einem "Klick" korrigieren lassen.
Die Technologie der "Smart Objects" soll Usern erlauben, Bilder und Vektorgrafiken ohne Qualitätsverlust zu skalieren und umzuwandeln. Außerdem lassen sich nun verknüpfte Kopien von eingebetteten Vektorgrafiken erstellen, und in nur einem einzigen Bearbeitungsschritt gleichzeitig aktualisieren. Film-, TV- und Videoprofis können mit der Grafik-Engine auch 32 Bit HDR-Bilder (High Dynamic Range) für 3D-Rendering und anspruchsvolle Kompositionen erstellen und verlustfrei bearbeiten. Ein Export-Feature erlaubt Anwendern eine Videovorschau auf TVs, die per FireWire an den Rechner angeschlossen sind.
Ein "Fluchtpunkt-Werkzeug" soll Design- und Rechenaufgaben ersetzen. User kopieren, zeichnen oder transformieren damit Fotos, die sich automatisch an die Perspektive des Bildes anpassen. Das Verkrümmungs-Tool beschleunigt die Gestaltung von Verpackungen, weil Grafiken damit direkt auf der Arbeitsfläche verdreht, gebogen oder umhüllt werden können. Der Photoshop-Dateibrowser "Bridge" wurde in der CS2 ausgegliedert und dient jetzt als Suite-übergreifende Schaltzentrale. Neben der Integration aller neuen Werkzeuge wie InDesign, Illustrator GoLive und Photoshop erlaubt er den Zugang zu Adobe "Stock Photos". Der neue Archivserver erlaubt die Bestellung von Bildern bei fünf Bilderdiensten in nur einem Schritt.
"Photoshop CS ermöglicht es Fotografen und Kreativprofis mit leistungsstarken Features und vereinfachten Workflows erstaunliche Ergebnisse zu erzielen", erklärt Adobe-Managing-Director Fritz Fleischmann. "Angesichts eines erwarteten Absatzes von vier Mio. digitalen Spiegelreflexkameras für dieses Jahr wird Photoshop CS2 für mehr Fotografen denn je die digitale Dunkelkammer ihrer Wahl sein", so Fleischmann. Die deutschsprachige Version von Adobe Photoshop CS2 wird voraussichtlich ab Juni 2005 erhältlich sein und um rund 1.000 Euro über den Ladentisch wandern.
Viele Menschen kaufen derzeit Smartwatches. Es wird zu einem Trend für diejenigen, die gut aussehen und gesund bleiben wollen. Aber...
Für den schnelllebigen Rhythmus des modernen Lebens kann die richtige Smartwatch mehr tun, als nur Ihre Schritte zu verfolgen –...
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.