Der Streit um ein neues DVD-Format zwischen den Elektronikkonzernen Toshiba und Sony wird wohl erst durch das Kaufverhalten der Konsumenten entschieden werden. Wie die japanische Tageszeitung The Yomiuri Shimbun berichtet, sind die Versuche einer Einigung zwischen den beiden Unternehmen gescheitert. Toshiba will noch in diesem Jahr Geräte auf den Markt bringen, mit denen DVDs im HD-Format abgespielt werden können. Sonys neue Playstation, die im kommenden Frühjahr den Markt erobern will, wird in der Lage sein, DVDs im Blu-ray Format abzuspielen.
"Wir sind davon überzeugt, dass HD-DVD einfach das bessere Produkt ist", sagte Frank Eschholz, Product Manager DVD bei Toshiba Europe. "Letztendlich wird der Konsument entscheiden, welches Format das Richtige für ihn ist." Für die Konsumenten scheint sich eine Wiederholung des Betamax-VHS-Streites von vor 20 Jahren anzubahnen, wenn beide Unternehmen gleichzeitig damit beginnen, ihre Produkte auf den Markt zu werfen. Laut Eschholz wird noch innerhalb der nächsten sechs Monate mit einer Markteinführung von HD-DVD zu rechnen sein. "Wir befinden uns noch immer in der Entwicklungsphase. Aber auf der IFA (Messe für Consumer Electronics in Berlin werden wir erstmals ein Sample in Betrieb vorführen."
In diesem Frühjahr waren Toshiba und Sony vor allem auf Druck der Filmindustrie zu Verhandlungen zusammengekommen. Seit Mai dieses Jahres liegen die Gespräche aber auf Eis. Grundsätzlich seien die Unternehmen noch zu einer Einigung auf ein Format bereit, weil dies die beste Lösung für alle sei. Da aber beide Konzerne von der Überlegenheit ihres jeweiligen Produktes überzeugt sind, ist eine einvernehmliche Lösung derzeit unwahrscheinlich. Sowohl Sony als auch Toshiba kooperieren mit bedeutenden Unternehmen aus der Film-, Software- und Elektronikindustrie. So kann Toshiba als Partner unter anderem Softwaregigant Microsoft und Fuji vorweisen. Bei Sony sitzen neben weiteren Dell und Samsung mit im Boot.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.