Die MultiMediaCard Association (MMCA) gibt die Verabschiedung der Spezifikation „ATA on MMC“ Vers. 1.0 bekannt. Es handelt sich dabei um eine Schnittstelle, die speziell für kleinformatige Festplattenlaufwerke in der nächsten Generation tragbarer Geräte entwickelt wurde. Die Version 1.0 der Spezifikation ist die erste freigegebene Arbeit des Unterausschusses der MMCA, der im Juni 2004 gebildet wurde, um sich dem wachsenden Bedarf an Low-Power-Festplattenlaufwerken zur Speicherung von Daten in miniaturisierten Geräten der Unterhaltungselektronik zu widmen. Die Schnittstellenspezifikation „ATA on MMC“ ermöglicht es, dass Festplatten den Bus der in der Unterhaltungselektronik bereits von vielen Produkten unterstützten Multimedia-Speicherkarte (MMC) nutzen. Die Implementierung von Festplatten in kleineren Systemen mit wenig Anschlüssen, geringer Spannung und effizientem Leistungsmanagement ist eine kosteneffektive Lösung.
Dem im Juni 2004 gegründeten Unterausschuss „ATA on MMC“-Technik der MMCA gehören zurzeit 41 unterstützende Mitglieder an. Die CE-ATA Promoter Gruppe repräsentiert einige der führenden Unternehmen des Handheld- und Unterhaltungselektronikmarktes. Hierzu gehören Hitachi, Intel, Marvell, Nokia, Seagate und Toshiba. Auf der Webseite stehen weitere Informationen zur Verfügung. Die ersten Endprodukte, die die neue Technologie unterstützen, werden Ende 2005 auf den Markt kommen.
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.