Nachdem unser letzter Maustest bereits eine Weile zurückliegt, wird es Zeit, wieder einmal ein paar derzeit aktuelle und zum Teil auch brandneue Mäuse unter die Lupe zu nehmen. Da sich das Spektrum an Mäusen inzwischen klar in die Bereiche "Office" und "Gaming" ausdifferenziert, wollen wir dieser Tatsache natürlich Rechnung tragen.
Nicht jede Maus kann alles gleich gut – diese Feststellung klingt angesichts der oben angesprochenen Ausdifferenzierung zunächst banal. Sie ist es aber nicht, wenn man berücksichtigt, dass man sich mittlerweile vor einem Mauskauf sehr genau überlegen muss, welche Einsatzzwecke das Gerät in der Praxis abdecken soll.
Für einen genaueren Blick vor dem Kauf spricht auch, dass hinsichtlich der Sensoren reichlich Verwirrung herrscht, denn Mäuse für den Officebetrieb kommen oft in einer Verpackung ohne viele technische Angaben. Bei den Gamingmäusen sieht es etwas anders aus, denn glänzende Schriftzüge bezüglich der dpi-Werte, die längst die 2000er-Marke durchbrochen haben, sollen den potentiellen Käufer begeistern. Zudem werben viele Hersteller damit, Eigenentwicklungen bei den Sensoren zu verwenden.
Das Innenleben der Mäuse auf optischer Basis sieht jedoch vielfach anders aus, als das dem Kunden glaubhaft gemacht werden soll. Die hohen dpi-Werte werden meist nur durch Interpolation mittels verbesserter Linsen und das richtige Zusammenspiel von Chip und Firmware erreicht. Durch die Tatsache, dass viele Hersteller zudem die gleichen Sensoren verbauen, wird das Bewerten der Mäuse erheblich erschwert.
Die Palette der Kandidaten, die wir heute im Test haben, reicht daher von der reinen Office-Maus über die Allrounder bis hin zur High-End-Gamingmaus. Dabei sind sowohl symmetrisch aufgebaute wie auch ergonomische Geräte vertreten. Folgende Mäuse haben wir unter die Lupe genommen: Microsoft Wireless Laser 6000, Microsoft Laser 6000, Razer Copperhead, Razer Pro v1.6, Logitech MX 518, Logitech G5, Logitech G7,Raptor-Gaming M2.
Zudem stellte uns Speed-Link zusätzlich zu den Testgeräten auch noch die passenden Mauspads für die Copperhead und die Pro v1.6, welche wir ebenfalls genauer betrachtet haben, zur Verfügung. Damit werden die meisten Ansprüche bedient und es sollte sich daher für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas finden. Die Jahreszeit ist ohnehin günstig für eine Neuanschaffung – das neue Spiel oder die neue Anwendung unter dem Weihnachtsbaum warten schon auf das passende Eingabegerät. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen!
Zum Maus-Roundup
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.