PC-Marktführer Dell hat das abgelaufene Quartal mit dem besten jemals in einem Jahresviertel erzielten operativen Ergebnis abgeschlossen. Wie das texanische Unternehmen in der Nacht auf heute, Freitag, bekannt gab, stieg der operative Gewinn in Q4 um 21 Prozent auf 1,2 Mrd. Dollar. Der Nettogewinn fiel dagegen wegen einer außerordentlichen einmaligen Steuerleistung um elf Prozent auf 667 Mio. Dollar. Der Umsatz legte im Berichtszeitraum um 17 Prozent auf 13,5 Mrd. Dollar zu.
Dell profitierte einerseits von einer guten Entwicklung auf dem internationalen Markt und verstärkter Nachfrage von seiten US-amerikansicher Geschäftskunden. Damit konnten Rückgänge im Geschäft mit der US-Regierung bzw. bei PC-Verkäufen an Privatkunden wettgemacht werden, berichtet das Wall Street Journal (WSJ). Positiv entwickelt haben sich auch die Verkäufe in der Region Europa, Naher Osten und Afrika (plus 29 Prozent) und in der Region Asien-Pazifik und Japan (plus 27 Prozent.Insgesamt konnte das texanische Unternehmen weltweit um 19 Prozent mehr Produkte absetzen als im Vorjahr. Damit sei das Unternehmen um sieben Prozent stärker gewachsen als die Mitbewerber.
Dell erntet mit der positiven Bilanz die Früchte seiner Vertriebsstrategie, die ganz auf das Internet setzt und dem Unternehmen erlaubt, sich auf einen Preiskampf einzulassen und gleichzeitig die Profite erhöhen zu können. Im Gesamtjahr konnte Dell ebenfalls stark zulegen. Der Umsatz stieg um 19 Prozent auf 49,2 Mrd. Dollar an, der Nettogewinn wuchs um 15 Prozent auf knapp über drei Mrd. Dollar. Mit den Zahlen dürfte das texanische Unternehmen auch wieder die Börse etwas beruhigt haben, die seit dem Rücktritt von Hewlett-Packard-Chefin Carly Fiorina in Aufruhr ist, berichtet das WSJ.
Für das neue Geschäftsjahr erwartet Dell eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. "Wir werden nahe an die 60 Mrd. Dollar Umsatz herankommen und damit ein Jahr vor unserem Finanz-Fahrplan liegen", sagte CEO Kevin B. Rollins. Im ersten Quartal soll der Absatz in verkauften Stückzahlen um 21 Prozent zulegen und der damit erzielte Umsatz um 16 Prozent auf 13,4 Mrd. Dollar ansteigen.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.