Wie schon in unserem Theorieteil über die neuen Prozessormodelle angekündigt haben wir auch an einem passenden Praxisteil über die neueste Prozessoren-Flotte von Intel gearbeitet, um nun einen Überblick über die Vorteile und Auswirkungen für den Alltag zu berichten. Im Theorie-Teil haben wir bereits alle wesentlichen Neuentwicklungen erklärt und auf dem Papier, oder besser auf dem Bildschirm, vorgestellt.
Für alle diejenigen die diesen nicht gelesen haben, sei gesagt, dass die neuen 6xx-Reihe wie auch die 3,73 GHz schnelle Pentium 4 Extreme Edition mit Intels 64 Bit Unterstützung daher kommen. Dieses Pendant zur AMD64-Bit Technologie öffnet also auch den Intelianern ab sofort die Möglichkeit mit Linux 64 Bit Rechenpower zu benutzen, wie auch in nächster Zeit in den Genuss des 64 Bit Windows XP zu kommen. Auch in anderen Bereichen wurde nachgebessert. So zum Beispiel beim Powermanagement, wo nun Technik aus dem Pentium M auch bei den neuen Modellen für kühlere Zeiten und eine bessere Stromspartechnik sorgt. Ebenfalls ist auch das von AMD bereits letztes Jahr so groß eingeführte NX-Bit unter dem Namen XD-Bit vorhanden.
Zum Intel Pentium 4 660 und EE 3,73 GHz Test
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.