Mit zunehmender Popularität und Verbreitung gerät Firefox auch ins Schussfeld von Viren- und Spyware-Attacken. So meint das Anti-Spyware-Unternehmen Sunbelt Software das erste schädliche Spyware-Programm entdeckt zu haben, das es speziell auf Mozilla-Browser abgesehen hat. Ziel der Software sei nicht nur Firefox, sondern auch alle anderen Mozilla-Browser. Allerdings sei wohl die Popularität von Firefox und der Zuwachs beim Marktanteil Grund für das erhöhte Interesse von Programmierern von Viren, Spyware und dergleichen.
"Es handelt sich nicht um eine vollwertige Spyware-Attacke, aber es zeigt die Richtung an", so Stu Sjouwerman von Sunbelt. Demnach muss der Mozilla-User dem Download einer bestimmten Datei zustimmen, um die Spyware zu installieren. Allerdings sei es wahrscheinlich, dass diese Zustimmung mit einem Klick gegeben werde, weil das Dialogfeld keinen Hinweis auf eine Gefahr beinhaltet. Viele User könnten daher den Download der Spyware gar nicht bemerken. Es sei nur eine Frage der Zeit, bis ein vollwertiger Firefox-Spy enttarnt werde, so Sjouwerman.
Auch bei der IT-Sicherheitsfirma Sophos geht man laut Cnet davon aus, dass Firefox verstärkt ins Schussfeld von Virenschreibern und anderen bösartigen Programmen geraten wird. Die Attacken auf den Firefox-Browser und seine Mozilla-Geschwister werden demnach vor allem davon abhängen, welche Sicherheitslücken in Zukunft bei Mozilla-Browsern entdeckt werden und wie schnell die Community darauf reagiert. Hauptproblem seien vor allem heimliche Attacken, die Computer infizieren ohne weiteres Zutun der User. Dazu sei es wichtig, das Wissen der User über die potenziellen Gefahren zu verbessern.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.