Mit dem MP-300 präsentiert Teac seinen neuesten Flash MP3 Player für Business und Fun. Der multimediale Begleiter bietet mit seinem integrierten Speicher von 256 bzw. 512 MB oder 1 GB bis zu 16 Stunden MP3- und WMA-Sound. Der MP-300 unterstützt USB 2.0 und speichert neben MP3 und WMA Dateien auch Fotos.
Der kleine und mit einem Aluminium Cover verarbeitete Player verfügt über ein integriertes Multicolour OLED-Display, über dass sich sämtliche Fotos ansehen und mit Hilfe einer Picture Browsing Funktion navigieren lassen, so dass selbst einer Diashow unterwegs nichts im Wege steht. Zudem lässt sich das Display so einstellen, dass beim Ein- und Abschalten unterschiedliche Bildmotive auf dem beleuchteten Display angezeigt werden.
Über sein im Gehäuse integriertes Mikrofon dient der MP-300 ebenfalls als Diktiergerät.
Für beste Tonqualität sorgen fünf verschiedene User Equalizer, die bereits im Flash-Player eingerichtet sind: Für Musik aus den Ressorts Jazz, Klassik, Rock, Pop und Normal optimieren die Programme die Soundwiedergabe so, dass Frequenzanhebungen oder –absenkungen dem jeweiligen Modus angepasst werden.
Auch beim Bedienkomfort lässt der MP-300 keinen Wunsch offen: Alle auf dem Player verfügbaren Daten und Musikstücke lassen sich schnell und unkompliziert in Ordnern anlegen. Songs werden dabei mit Hilfe des ID3 TAG Supports nach Titel, Interpret, Track-Nummer und Zeit sortiert. Zusätzlich besitzt der MP-300 einen eingebauten FM Tuner und kann zudem das Radioprogramm im Wav-Format aufnehmen.
Der 35 Gramm schwere Teac MP-300 wird ab März zu folgenden Preisen erhältlich sein: 119 (256 MB), 139 (512 MB) bzw. 199 Euro (1 GB).
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.