Nvidia hat heute offiziell seine GeForce Go 6600 GPU (NV43M) für Thin and Light Notebooks angekündigt. Aufgrund der GeForce 6 Architektur wird hier beispielsweise das Shader Model 3.0 und die PureVideo Technologie unterstützt. Zudem soll die GeForce 6600 Go Serie durch den PowerMizer 5.0 nicht sehr Leistungshungrig sein - das GeForce Go 6600 Ultra Modell soll maximal 26,5 Watt verbrauchen, die normale GeForce Go 6600 begnügt sich mit 18 Watt.
Die neue mobile GPU-Serie wurde dabei speziell für die Intel Centrino Plattform Sonoma entwickelt und setzt auf die PCI Express Architektur. Technisch wird die GeForce Go 6600 acht Pixel-Pipelines nutzen, wobei die Ultra-Variante mit 450 MHz Chip- und 350 MHz Speichertakt in die Notebooks kommt. Die normale Go 6600 taktet mit 375 MHz Chip- und 300 Mhz Speichertakt. Der Austausch von einer GeForce Go 6600 gegen eine andere Grafikkarte wird zudem durch das MXM-Modul vereinfacht.
Notebooks, welche die Grafikpower der GeForce Go 6 GPU Familie und die aktuellste Intel Centrino Mobil-Technologie kombinieren, sind ab sofort im Handel verfügbar von AOpen, Arima, Asus, Clevo, Compal, ECS, FIC, Gericom, Medion, Mitac, MSI, Packard Bell, Sharp, Sony, Toshiba, Twinhead, Uniwill und Wistron.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.