Enermax Protheus CS-721-B Servergehäuse im Test
"Enermax hat seine ohnehin schon sehr umfangreiche Gehäuseproduktpalette um eine weitere attraktive Kategorie erweitert, Entry Level Servergehäuse mit dem klingenden Namen Protheus.
Nun ist dies an sich noch nichts besonderes, aber einen Miditower mit zahlreichen Ausstattungsfeatures und ansprechender Optik zu einem attraktiven Preis anzubieten schon, insofern waren wir sehr gespannt auf die inneren Werte dieses schwarz lackierten Beauties.
Alles weitere erfahrt ihr in unserem Test, viel Vergnügen beim Lesen..."
Enermax Protheus CS-721-B Servergehäuse im Test @ PC-Experience
OCZ DDR2 5400 Performance Speicher im Test
"Heute stellen wir Euch den DDR2 667 MHz Speicher von OCZ vor. Es handelt sich hierbei um ein Dual-Pack mit 2x 512 MB, das rein theoretisch mit den moderat eingestellten Timings, 333 MHz erreichen soll. Inwiefern wir einen solch hohen FSB 1:1 schaffen oder mit welchen besseren Timings man einen niedrigeren FSB ansprechen kann, soll dieser Test klären…"
OCZ DDR2 5400 Performance Speicher im Test @ Dark-Tweaking
Grundlagen der Digitaltechnik - Teil 5: Addieren und Subtrahieren
"Unsere Serie der Grundlagen der Digitaltechnik-Serie wird mit dem Teil 5 fortgesetzt. Diesmal lernt ihr auf der binären Ebene zu addieren und subtrahieren.
"Wir wissen inzwischen, wie die einzelnen Logikbausteine funktionieren, wie sie sich zu FlipFlops zusammenfügen und wie man aus diesen FlipFlops ein Schieberegister zusammensetzt.
Wir wissen also, wie der PC bzw. der uC seine Daten in einem SRAM (welches aus FlipFlops besteht) speichert. Aber das Speichern von Daten bringt uns überhaupt nichts, wenn wir mit diesen Daten nichts anfangen können. Zwei Grundlegende Funktionen, die sowohl der PC als auch der µC beherrscht, sind das Addieren und Subtrahieren von Zahlen. Wobei es sich eigentlich nur um eine einzige Funktion handelt....""
Grundlagen der Digitaltechnik - Teil 5 @ Modding-FAQ
Die Entscheidung zwischen Mittelklasse- und High-End-PCs wird 2025 zunehmend komplexer. Während Mittelklasse-Systeme für viele Anwendungen und Spiele ausreichen, bieten High-End-PCs...
Ein Server mit topaktueller Hardware bringt wenig, wenn das System unter der Oberfläche ausbremst. In zahlreichen mittelständischen IT-Umgebungen zeigen Benchmarks...
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.