Microsoft und der in Singapur ansässige Auftragsfertiger Flextronics werden ein Windows-Handy auf den Markt bringen. Das Mobiltelefon auf der Basis des Betriebssystems Windows Mobile soll Mobilfunkanbietern als billige und Zeit sparende Plattform dienen, um Mobiltelefone unter eigener Marke anzubieten. Der auf der Branchenmesse 3GSM World in Cannes bekannt gegebene Schritt ist nicht der erste Versuch von Microsoft im Mobilfunkgeschäft Fuß zu fassen.
Das unter dem Namen Peabody hergestellte Handy-Modell soll Original Equipment Manufacturers (OEM) als Plattform angeboten werden, um Kosten und Zeit sparend personalisierte Konsumentenprodukte anzubieten. Das Blueprint-Modell kann nach Belieben mit verschiedenen Features zusammengestellt und von den Mobilfunkanbietern unter eigener Marke vermarktet werden.
Peabody ist als GSM/GPRS-Handy konzipiert und wird von Flextronics mit dem Betriebssystem Windows Mobile ausgeliefert. Neben Foto- und Videokamera soll Peabody auch den Windows Media Player installiert haben. Auch eine Wireless-Verbindung zu PC-Applikationen wie Outlook, Kalender- und Adressenverwaltung soll integriert sein. Bisher war Microsoft mit Windows als Betriebssystem für Mobiltelefone im Vergleich zu Konkurrenten wie Palm OS und dem europäischen Marktführer Symbian wenig erfolgreich.
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.