AMD hat gestern einen Rekordumsatz von 1,26 Milliarden US-Dollar und ein operatives Ergebnis von 20 Millionen Dollar für das vierte Quartal bekannt gegeben, das am 26. Dezember 2004 endete. Durch Umwandlung und Rückführung von Verbindlichkeiten entstanden Aufwendungen in Höhe von $ 49 Millionen ($ 0,13 pro Aktie), die zu einem Netto-Verlust von $ 30 Millionen ($ 0,08 pro Aktie) führten. Im Vergleich zum vierten Quartal 2003 stieg der Umsatz um 5 Prozent, verglichen mit dem dritten Quartal 2004 erhöhte er sich um 2 Prozentpunkte.
Die Rekordumsätze der Computation Products Group (CPG) betrugen $ 730 Millionen und lagen damit um 26 Prozent über den Umsätzen des Vorjahresquartals. Sie stiegen im Vergleich zu
den Umsätzen von $ 673 Millionen im dritten Quartal 2004 um 9 Prozent. CPG erzielte wie im Vorquartal einen operativen Gewinn von $ 89 Millionen. Der Umsatz des Geschäftsbereiches Memory betrug $ 504 Millionen und ging um 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal
zurück. Im Vergleich zum Umsatz des dritten Quartals 2004 in Höhe von $ 538 Millionen verringerte sich der Umsatz um 6 Punkte. Die Memory Group hatte einen operativen Verlust von $ 39 Millionen zu verzeichnen.
Ab sofort sind drei neue Laptops mit den AMD Ryzen AI 300 Series Prozessoren verfügbar. Diese Modelle kombinieren erstklassige Leistung...
Wenn wir an das Thema der Digitalisierung denken, so kommt uns meist moderne Software in den Sinn. Tatsächlich sind die...
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.