Google gilt zwar nach wie vor als beliebtester Suchdienst, unter den Usern holen aber andere Anbieter wie Yahoo und Microsoft mit ihren Suchdiensten stark auf. Wie eine Untersuchung der kalifornischen Internet-Monitoring-Firma Keynote Systems ergeben hat, konnten Microsoft und Yahoo bei der Kundenzufriedenheit den Abstand zu Google verringern, berichtet das Wall Street Journal (WSJ).
Keynote Systems hat für seine Studie insgesamt 2.000 User befragt. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die Verbesserungen in den Angeboten von Yahoo und Co. bei den Konsumenten Wirkung zeigen, kommentieren Branchenbeobachter die Ergebnisse, schreibt das WSJ. "Es ist noch immer kein Kopf an Kopf Rennen, aber der Abstand wird kleiner", sagte Danny Sullivan, Herausgeber von Search Engine Watch die Ergebnisse.
Yahoo konnte bei der allgemeinen Zufriedenheit der User über die Suchresultate gegenüber dem Frühjahr um satte acht Prozentpunkte auf 86 Prozent zulegen. 81 Prozent der Yahoo-User (plus neun Prozentpunkte) und 61 Prozent der MSN-User (plus sechs Prozentpunkte) gaben an, sie würden die jeweilige Suchseite auch in der Zukunft verwenden. Google führt in dieser Kategorie noch immer mit einer Zustimmung von 92 Prozent, minus ein Prozentpunkt gegenüber dem Frühjahr 2004.
Eine Steigerung in der Konsumentenzufriedenheit in dem Ausmaß, wie es Yahoo und Microsoft gezeigt hätten, sei extrem schwierig, sagte Keynote-Managerin Bonny Brown. Yahoo habe hier vor allem mit seinen Angeboten zur lokalen Suche punkten können, während Microsoft sein Rating mit der stärkeren Trennung von Werbung und Suchresultaten verbessern konnte. Neben Yahoo und MSN konnte auch Ask Jeeves in der Beliebtheitsskala stark zulegen. In einer Kategorie fiel Google sogar hinter die Konkurrenz zurück. Bei komplexen Suchabfragen (etwa: die Todesrate in einer bestimmten demographischen Gruppe) gaben die befragten User Yahoo und MSN mit 57 bzw. 56 Prozent den Vorzug gegenüber Google, das hier auf eine Akzeptanz von 48 Prozent kam.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.