NEWS / Neue Mytob-Variante im Umlauf: Mytob.db

05.06.2005 08:00 Uhr

Der spanische Security-Spezialist Panda Software warnt vor der neuen Mytob-Variante "Mytob.db", die den altbekannten Malicious-Codes "Mytob.eb" und "Mytob.ec" sehr ähnlich ist. Alle drei sind Massenmailing-Würmer, die auf den fremden Rechnern eMail-Adressen sammeln und sich selbst via eMail und Dateianhang weiter versenden.

Gelangen sie auf einen Rechner, erstellen sie Windows-Registry-Einträge, um sicher zu stellen, dass sie bei jedem Systemstart ausgeführt werden. Sie verhindern den Zugriff auf Webseiten von Antiviren-Herstellern und öffnen Hintertürchen um sich mit einem Server zu verbinden und auf weitere Anweisungen zu warten.

Laut Panda verbreitet sich seit dieser Woche auch der Trojaner "Mitglieder.dc" sehr stark. Auch hier werden die Funktionen von Antivirenlösungen, insbesondere die Updatefähigkeit außer Kraft gesetzt. Zusätzlich verändert er die Registry-Einträge verschiedener Anwendungen um diese außer Gefecht zu setzen. Von einer langen Liste mit URLs versucht er eine Datei namens "OSA.gif" herunter zu laden. Dabei handelt es sich laut Panda aber nicht um ein gif-Format, sondern um eine ausführbare Datei, die zu dem Trojaner "Downloader.cyb" gehört.

Quelle: Pressetext, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.