Hersteller Hyundai ImageQuest präsentiert auf der diesjährigen CeBIT 2005, Halle 21, Stand B17, gleich eine ganze Reihe neuer Produkte. Der Focus bei den TFT-Monitoren liegt auf den 8 ms Panels. Dabei wird diese neue Technologie nicht nur bei den High-End-Geräten eingesetzt, sondern ebenfalls bereits bei der Einstiegsserie, speziell dem neuen Hyundai ImageQuest L72S. Dieser 17 Zoll Monitor ist auch mit Lautsprechern ausgestattet und mit einem Straßenpreise von unter 300 Euro derzeit überaus preisgünstig. Ergänzt wird die Serie durch das Schwestermodell L72D, das zudem mit einer DVI-Schnittstelle ausgestattet ist.
Auch im Bereich 19 Zoll bietet Hyundai mit dem ImageQuest L90D+ ein Einstiegsgerät mit analogem/digitalem Display und Lautssprechern. Abgeschlossen wird diese TFT-Produktreihe mit den High-End-Modellen der Q-Serie von Hyundai ImageQuest, dem Q17+ und Q19. Auf der CeBIT werden außerdem die neuen, sehr design-orientierten 17 Zoll 8 ms Modelle L73AL und L73DL präsentiert.
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.