Infineon gründet am 1. April 2005 mit der Infineon Technologies Romania GesmbH eine Landesgesellschaft in Rumänien als Tochterunternehmen der Infineon Technologies Austria AG. In der rumänischen Hauptstadt wird ein Development Center aufgebaut, das auf Leistungshalbleiter mit analogen und digitalen Funktionen (Power mixed signal) spezialisiert sein wird. Das neue Entwicklungszentrum verstärkt den Forschungsverbund auf diesem Gebiet, welcher derzeit die Standorte Villach, Padua, München und Graz umfasst.
Bis Kalenderjahresende 2005 ist ein Aufbau von zunächst rund 50 Mitarbeitern geplant. Gemeinsam mit der Universität Bukarest ist vorgesehen, Master Study Programme zu entwickeln, um zukünftige F&E-Anforderungen in der Halbleiter-Branche in der Ausbildung abzudecken.
Viele Menschen kaufen derzeit Smartwatches. Es wird zu einem Trend für diejenigen, die gut aussehen und gesund bleiben wollen. Aber...
Für den schnelllebigen Rhythmus des modernen Lebens kann die richtige Smartwatch mehr tun, als nur Ihre Schritte zu verfolgen –...
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.