Netgear und Chiphersteller Intellon, gaben heute bekannt, dass sie gemeinsam einen Highspeed Powerline-Adapter entwickeln werden. Basis des neuen Gerätes werden Intellons INT5500CS-Chip und Netgears Expertise in der Powerline-Technologie sein. Das neue Produkt wird Daten mit bis zu 85 MBit/sec durch das hauseigene Stromnetz schicken. Bereits Ende Januar hatte Konkurrent devolo seine dLAN Highspeed Produkte mit 85 MBit pro Sekunde vorgestellt, nun auch Netgear.
"Größter Vorteil ist sicher die Möglichkeit, problemlos Stockwerke und Etagen zu überbrücken. Damit stellen sich Powerline und WLAN als sich perfekt ergänzende Komplementär-Technologien dar. Auch die Tatsache, dass der Anwender überall in Haus oder Wohnung sein Netzwerk aufbauen kann, indem er einfach den Adapter in eine Steckdose steckt, macht diese Technologie so flexibel einsetzbar." So Hersteller Netgear über die eigenen Powerline Produkte.
Genaue Preise und Informationen über die Verfügbarkeit der Geräte sind bisher noch nicht bekannt. Eventuell wird man an der CeBIT Näheres erfahren können.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.