Infineon, IBM und Macronix haben heute eine gemeinsame Forschungsinitiative angekündigt, mit der das Potential von PCM (Phase Change Memory) untersucht werden soll.
PCM ist eine neue Technologie, bei der zwei unterschiedliche Zustände eines speziellen Materials zur Informationsspeicherung genutzt werden. Statt mit elektrischen Ladungen werden Daten durch den Wechsel vom amorphen zum kristallinen Zustand des Materials gespeichert. Diese Technologie befindet sich zwar noch in einer frühen Forschungsphase, zeigt aber Potential für die schnelle und dicht gepackte Speicherung von Daten, die auch nach dem Abschalten der Spannung erhalten bleiben.
Die Forschungsinitiative bündelt die Stärken der drei Partnerfirmen: Die Grundlagenforschung bezüglich der Materialien und Physik von IBM, die Kompetenz von Infineon bei der Forschung, Entwicklung und Serienfertigung verschiedenster Speichertechnologien und -produkte sowie die Expertise von Macronix bei nichtflüchtigen Speichern.
Die Forschungsaktivitäten sind beim TJ Watson Research Center von IBM in Yorktown Heights, New York und im IBM Almaden Research Lab in San Jose, Kalifornien, angesiedelt. Etwa 20 bis 25 Mitarbeiter der drei Firmen werden dort gemeinsam an dem Projekt arbeiten.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.