Bereits gestern haben wir von einer neuen Sapphire Grafikkarte berichtet, welche mit Hilfe von flüssigem Metall gekühlt werden soll. Knapp einen Tag später erfolgte nun die offizielle Produktvorstellung der Sapphire Blizzard Radeon X850 XT bzw. Blizzard Radeon X850 XT Platinum Edition, welche mit Hilfe der Liquid Metal Cooling Technologie auf angenehmen Arbeitstemperaturen gehalten wird.
Der große Vorteil der Liquid Metal Technik ist, dass sie 65 Mal besser thermisch leitend ist als Wasser und zusätzlich keine beweglichen Teile enthält. Das in der Kühlung enthaltene flüssige Metall ist nicht giftig, nicht entflammbar und absolut umweltfreundlich. Gefüllt und versiegelt benötigt der Kühler keine weiteren Pflegeanweisungen mehr, keinen Vorratsbehälter oder Nachfüllen und er ist fest mit der Karte verbunden und benötigt keine weitere Halterung mehr. Die elektromagnetische Pumpe enthält keine beweglichen Teile, benötigt weniger Strom und ist nahezu lautlos, so Sapphire. Für den Einbau der Karte muss man jedoch einen zweiten Slot opfern.
Über Preis und Verfügbarkeit der PCI Express Blizzard Serie mit 256 MB GDDR3-Speicher hat man sicher bisher noch nicht geäußert, doch erste Tests zeigten, dass der R480 GPU auf einer ATi Radeon X850 XT PE auf niedrige 12° Celcius gekühlt werden konnte. Sollte sich dies auch in der Praxis zeigen, könnte man die neue Sapphire Liquid Metal Cooling Technologie als revolutionäre Technik für Chipkühlungen im PC bezeichnen. Wir sind um weitere Informationen bemüht.
Ein Server mit topaktueller Hardware bringt wenig, wenn das System unter der Oberfläche ausbremst. In zahlreichen mittelständischen IT-Umgebungen zeigen Benchmarks...
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.