NEWS / Teuflisch: Maxfield stellt Audio/Video-Player Max-Diablo vor

20.05.2005 08:00 Uhr

Maxfield stellt den neuen MP3-Player Max-Diablo im schwarzsilbernen Gehäuse mit Video- und Foto-Funktion vor. Für optimalen Sound legt Maxfield Kopfhörer vom Soundspezialist KOSS bei. Der KOSS KSC22 wurde speziell für Menschen entwickelt, die viel unterwegs sind.

Der Max-Diablo kann Musikstücke oder Videos abspielen, denn er beherrscht neben MP3 auch die Formate WMA, OGG und ASF sowie MPEG 1/2/2.5/3 Layer 3. Videos werden im playereigenen PFL-Format wiedergegeben. Über eine mitgelieferte Software können Videos für den Player aufbereitet werden. Bilder werden in JPEGs abgespeichert und wieder-gegeben. Durch seine Unterstützung von Windows DRM erfüllt der Player eine wichtige Voraussetzung für den Download von Inhalten aus Musikportalen im Internet, wie musicload.de oder AOL.

Das OLED-Display stellt Fotos und Videos mit 4096 Farben dar. Darüber hinaus verfügt der Max-Diablo über ein integriertes FM Radio, 1 GB Speicher und kann dank seines eingebauten Mikrofons als Diktiergerät eingesetzt. Die Programmierung von Aufnahmen ist über Recording Time Control (RTC) möglich.

Im Lieferumfang wird man unter anderem das Programm Magix MP4 Maker SE, mit der sich Musikdateien bequem bearbeiten, konvertieren und archivieren lassen, vorfinden. Außerdem eine Software, die Filme für den mobilen Einsatz auf dem Player vorbereitet, ein Sportarmband und einen Satz VARTA Batterien. Der Max-Diablo ist ab Ende Juni 2005 für einen empfohlenen Preis von 249 Euro erhältlich.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.