Die Windows-Version ohne Mediaplayer stößt auf wenig Interesse. Im Juni dieses Jahres hat Microsoft Windows XP N herausgebracht und ist damit einer Forderung der EU-Kommission nachgekommen. Die Kommission hat Microsoft im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens vorgeworfen, mit der Integration des Mediaplayers seine marktbeherrschende Position auszunutzen. Fujitsu Siemens hat sich als einziger Hardware-Hersteller bereit erklärt, die Software auf Nachfrage zu installieren. Bisher habe es kaum Anfragen gegeben, sagt Garry Owen, Produktmarketing-Chef von Fujitsu Siemens.
Laut Microsoft gebe es noch keine Absatzzahlen zu Windows XP N. Lenovo, einer der größten PC-Hersteller weltweit, bestätigt, dass die Nachfrage gering sei. Dell wollte keinen Kommentar zu Windows XP N abgeben. PC World, der größte Britische Computer-Großhändler hat Windows XP N bisher nicht in sein Sortiment aufgenommen. Es gebe keinen Bedarf für ein Betriebssystem mit weniger Funktionen, das zum gleichen Preis wie die Vollversion verkauft werden soll, so das Statement von PC-World.
Die EU-Kommission hat den Softwarekonzern vergangenes Jahr dazu verpflichtet, eine Windows-Version ohne Mediaplayer herauszubringen. Bei dem Wettbewerbsverfahren wurde Microsoft vorgeworfen, seine marktbeherrschende Stellung auszunutzen. Vor allem der integrierte Mediaplayer würde Konkurrenten den Marktzugang schwer machen. Auch in Südkorea steht Microsoft derzeit im Kreuzfeuer der Kritik der Wettbewerbsaufsicht. Der Softwaregigant könnte verpflichtet werden, eine Windows-Version ohne Mediaplayer und Messaging-Software zu veröffentlichen. Microsoft kündigt für diesen Fall "drastische Maßnahmen" an. Es wird spekuliert, dass Microsoft keine Updates mehr anbieten oder Windows vom südkoreanischen Markt zurückziehen könnte.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.