NEWS / Bei uns auf dem Prüfstand: ATi Radeon X1800/1600/1300

30.10.2005 17:00 Uhr    Kommentare

"Es hat sich viel getan! ATi hat durch das Schrumpfen der Transistor-Gates auf 90 nm einiges im Bereich der Verlustleistung getan (leider fehlen uns noch konkrete Zahlen) und gleichzeitig neue Höhen bei den Chiptaktraten erreicht. Dies kombiniert man mit den bisher schnellsten GDDR3-Speichern (1,5 GHz bei Radeon X1800 XT) und einer flexiblen Architektur, die von 4 bis 16 Pixel-Pipelines bzw. 2 bis 8 Vertex-Shader reicht und somit alle Segmente abdeckt. Der Rundumschlag beinhaltet neue Produkte auf allen Gebieten und bringt auch neue Technik in alle Gebiete, denn Features wie 64 Bit High Dynamic Range (HDR), 6x Adaptive Anti-Aliasing, Shader Model 3.0 und 3Dc+ Texturkompression sind sowohl in X1300, X1600, als auch X1800 Grafikkarten vollständig enthalten."

Diese Worte waren Teil unseres ausführlichen Technik-Previews zur Radeon X1000 Serie von Entwickler ATi. Nun, gut drei Wochen nach dem offiziellen Launch, wollen wir die neuen Radeon X1800, Radeon X1600 und Radeon X1300 Grafikkarten auch in der Praxis ausführlich durchleuchten und mit den Produkten der Konkurrenz vergleichen. So müssen insgesamt eine ATi Radeon X1800 XT mit 512 MB Speicher, eine Radeon X1800 XL, eine Radeon X1600 XT und eine Radeon X1300 Pro gegen Nvidias GeForce 6 und 7 Familien in den Kampf ziehen! Dabei betrachten wir natürlich nicht nur die reine 3D-Leistung, sondern auch Aspekte wie die Wiedergabe von HDTV-Material, Temperaturen, Leistungsaufnahme und vieles mehr. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen des umfangreichen Artikels!

Zum ATi Radeon X1000 Praxistest

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Christoph Buhtz
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.