Google soll still und leise mit Print-Werbung experimentieren, berichtet das IT-Portal Cnet. Der Suchgigant hat begonnen, Werbeseiten in Computer- und Technologie-Magazinen wie dem PC Magazine und Maximum PC zu kaufen und verkauft diese in Viertel- oder Fünftel-Seiten aufgeteilt an die eigenen Werbekunden weiter. Google Deutschland konnte auf Anfrage von pressetext dazu keine Stellungnahme abgeben.
"Google ist vor zweieinhalb Monaten an uns herangetreten und hat erzählt, dass sie Print-Werbung starten wollen", berichtet ein Michael Keen, Vorsitzender von Inkside, einem Werbekunden des PC Magazins. "Sie haben uns ein Angebot gemacht, da wir schon jahrelang über das AdWords Service von Google geworben haben." Experten vermuten, dass der Handel mit Werbeseiten nur ein kleiner Schritt ist und Google langfristig plant, als Mittler zwischen Unternehmen und Medien ins Werbegeschäft einzusteigen. "Google arbeitet schon eine Weile an verschiedenen Werbeformen. Sie wollen ihren Kunden sicher mehr anbieten als reine Text-Links", meint Tim Hanlon von der Werbeagentur Publicis Group.
In den vergangenen vier Jahren hat sich Google durch kleine, mit der Sucheingabe thematisch verknüpfte Werbeflächen zur Nummer eins in der Online-Werbung entwickelt. Anfang 2002 wurde das "Preis pro Klick"(Pay per Click-PPC)-System eingeführt. Google versteigert dabei die Werbeeinträge zu bestimmten Schlagworten an den höchsten Bieter, diese bezahlen in der Folge nur für die Anzahl der tatsächlichen Klicks auf den Werbebanner. Im vergangenen Jahr hat Google damit über drei Milliarden Dollar verdien. Laut Barry Schwarz, Chef der Such-Marketing Gesellschaft Roundtable, sinkt der Umsatz mit PPC-Werbung kontinuierlich. "Es ist also sinnvoll, sich nach anderen Mitteln umzusehen."
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.