Softwaregigant Microsoft und Kollege Intel haben sich im Gerangel um den zukünftigen DVD-Standard auf die Seite von Toshiba geschlagen und werden das HD-DVD-Format unterstützen. Wie das Wall Street Journal (WSJ) in der Dienstagsausgabe berichtet, wollen die beiden Unternehmen Software und Chips produzieren, die das Abspielen von HD-DVD auf Computern ermöglicht. Bis vor kurzem konnte Microsoft und Intel keine definitive Aussage abgerungen werden, auf welches Format sie sich festlegen wollen. Ein wahrscheinlicher Grund dafür sei die Tatsache, dass die Unternehmen beide Streitparteien mit Soft- und Hardware belieferten, so das WSJ.
Microsofts Vize-Präsident Blair Westlake führt eindeutige und empirisch nachgewiesene Gründe für die Entscheidung an. HD-DVD hätte mehr Vorteile und werde daher auch exklusiv vom kommenden Betriebssystem Windows Vista unterstützt. Will der Benutzer Blue-Ray-Filme sehen, muss er zusätzliche Software installieren. "Die Entscheidung von Microsoft und Intel hat substantielle Kraft, immerhin sind sie die größten Hersteller von PC-Hard- und Software", meint Rick Doherty, Analyst der Envisioneering Group. "Die Diskussion drehte sich bisher um den Bereich von DVD-Playern, dabei werden die ersten erschwinglichen kompatiblen Geräte in PCs verbaut werden", so der Analyst. Hier läge der Vorteil klar bei Intel und Microsoft.
Mit der aktuellen Entscheidung wird der Blu-Ray-Disc, die von einem Konsortium um Sony, Matsushita Electronics und Samsung entwickelt wurde, klar der Kampf angesagt. Microsofts Entschluss bringt weiteren Zündstoff in den erbitterten Kampf um den Standard der neuen DVD-Generation. Die Gräben ziehen sich mitten durch die weltweite PC-Industrie. Die Hersteller Dell, Apple und Hewlett-Packard hatten sich erst kürzlich für Blu-Ray entschieden. Blu-Ray-Sprecher Josh Peterson bleibt unbeeindruckt. Microsofts Ankündigung wäre eher weniger interessant und würde nichts am Vormarsch von Blu-Ray ändern. Man hätte mehr Hersteller im Boot, die Blue-Ray den Rücken stärken und auch viele Filmstudios würden zum Sony-Format tendieren. Doch hier gehen die Gräben weiter. Während Fox und Walt Disney Blu-Ray verwenden wollen, stellen sich Paramount Pictures, NBC Universal und Warner Home Video hinter HD-DVD.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.