NEWS / Samsung Flash mit 16 Gigabit Dichte: HDD-Ersatz?

13.09.2005 19:00 Uhr

Samsung Electronics entwickelte jüngst NAND-Flash-Chips mit einer Speicherdichte von 16 Gigabit. Dies teilte das Unternehmen gestern mit. Die neueste Generation von Flash-Speichern wird, wie das Branchenportal Cnet berichtet, in einer 50-Nanometer-Technik gefertigt. Die Produktion soll in der zweiten Jahreshälfte 2006 starten.

NAND-Speicher werden derzeit, mit maximaler Datendichte von 8 Gigabit, in Digitalkameras, Handys, PDAs und MP3-Playern verbaut. "Wir sind sicher, dass die NAND-Chip-Generation noch dieses Jahr zur meist verbreiteten Flash-Speicher-Art wird", sagte der Sprecher von Samsung. Speicherkarten könnten mit der 16 Gigabit-Technik auf die Kapazität von 32 Gigabyte gebracht werden, so das Unternehmen. Der Flash-Speicher-Markt soll durch die Weiterententwicklung einen Schub bekommen. Kleine Speicher-Chips mit hoher Kapazität sollen zukünftig eine Alternative zu Mini-Festplatten werden. Zum Einsatz sollen sie in Laptops kommen, wo Festplatten dann von den Chips ersetzt werden.

Quelle: Pressetext, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.