SanDisk und Sony haben heute die Entwicklung des Formats "Memory Stick Micro" bekannt gegeben. Es handelt sich hierbei um ein neues, kleines IC-Aufzeichnungsmedium, das speziell für die wachsenden Speicheranforderungen von Mobiltelefonen ausgelegt ist. Die Lizenzierung für die Entwicklung von mit dem Memory Stick Micro kompatibler Hardware beginnt am 3. Oktober 2005.
Der Memory Stick Micro misst nur ein Viertel der Größe des Memory Stick PRO Duo und ist nur etwa 1,2 mm dick. An den Längsseiten sind die Kanten flacher als das eigentliche Medium, sodass in den Hostgeräten platzsparende, weil flachere Aufnahmen bzw. Konnektoren realisiert werden können. Als Dual-Voltage-Speichermedium unterstützt der Memory Stick Micro Geräte, die mit 3,3 Volt bzw. 1,8 Volt arbeiten.
Der Memory Stick Micro ist als externes Wechselspeichermedium konzipiert und verfügt über eine kontrollierten Auswurfmechanismus, der das Verlieren des Mediums verhindert. Über einen speziellen Adapter wird der Datenaustausch zwischen dem Memory Stick Micro und Memory Stick PRO-kompatiblen Produkten ermöglicht.
Memory Stick Micro Speichermedien werden im ersten Halbjahr 2006 verfügbar sein.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.