Entwickler VIA präsentiert mit dem VIA CX700 einen Single-Chip Embedded Chipset für C7- und Eden-Prozessoren. Der Single-Chip beinhaltet dabei alle bekannten North- und Southbridge-Features, was sich konkret in folgenden Spezifikationen äußert: Unterstützung von DDR2-533/400 und DDR400/333, VIA UniChrome Pro IGP (MPEG2-Beschleunigung, Video De-Blocking, Adaptive De-Interlace), VIA Vinyl HD Audio für bis zu 8 Kanäle, 2 PATA und 2 SATA(II)-Anschlüsse, 6 USB 2.0 Ports, 4 PCI-Slots. Für die Ausgabe auf Bildschirmen steht ein TV-Ausgang und DVI-Funktionalität zur Auswahl - DuoView-Technologie für Multiscreen-Systeme wird ebenfalls unterstützt.
Der CX700 von VIA soll noch im zweiten Quartal 2006 in die Massenproduktion gehen.
"The benefits of the VIA CX700 have been recognized by several leading embedded industry players, including Advantech, Diamond Systems, Freetech Flexus Computer Technology and WinSystems, some of whom will be showcasing VIA CX700-based boards at ESC, and are full of support for this ground-breaking chipset."
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.