Hersteller Sony beginnt mit seinem eigenen Filmformat UMD (Universal Media Disk) für die tragbare Playstation PSP zu wanken. Laut einem Bericht des Hollywood Reporters sind nun mindestens zwei große Filmstudios abgesprungen. Die Verkaufszahlen für Filme würden nur noch so "dahin tröpfeln". Dies führte zuerst zum Herunterfahren der Produktion, nun soll laut einem anonymen Informanten die Fertigung zur Gänze eingestellt werden. Sony will die Studios jetzt mit dem Einbau eines TV-Ausganges bei der Stange halten.
Ein Manager der Universal Studios holte gleich zu einem Rundum-Schlag aus: "Es ist schrecklich. Die Verkäufe liegen praktisch bei null. Das ist eine weitere Sony-Bombe - wie Blu-ray." Bei Paramount Pictures hieß es, man evaluiere regelmäßig die PSP-Plattform, der aktuelle Fokus liege jedoch eher bei HD. Ein Hollywood-Manager wird mit den Worten zitiert: "Keiner schaut Filme auf der PSP. Es sei eine Spielkonsole. Punkt." Bei Sony sieht man das naturgemäß etwas anders. Die Studios hätten in zu kurzer Zeit zu viele Filme auf den Markt gebracht. In den fünf Monaten nach dem US-Start im März 2005 waren bereits 239 Titel auf dem Markt oder zumindest in Vorbereitung. Laut dem Technik-Portal RedOrbit kritisierten Beobachter vor allem, dass es eine viel höhere Zahl an Filmen, als an Spielen für die PSP gibt.
Der Schlüssel, die Studios dennoch bei der Stange zu halten wird bei einer Technikadaption der PSP gesehen. Hauptmangel der PSP sei der fehlende TV-Ausgang, erklärte Benjamin Feingold, Präsident von Sony Pictures Home Entertainment. Wie das australische Portal AustralianIT berichtet will der Konzern in den kommenden Tagen mit den Filmstudios über den Einbau eines TV-Ausganges verhandeln. "Wir hoffen, dass mit der nächsten Generation der PSP das Format wieder belebt wird", so Feingold.
Die Filme auf der kleinen UMD-Disk haben eine Auflösung von 480 x 272 Pixel und können nur auf der PSP gesehen werden. Eine spezielle Software ermöglicht es, auch Film- und Video-Content, vorausgesetzt er ist nicht kopiergeschützt, in des PSP-Format zu konvertieren. Ein TV-Ausgang würde den Filmgenuss auch auf den Fernseher bringen.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.