Aktuell überschlagen sich die Meldungen im Bezug auf ATis kommende Grafikchips, gefertigt in 80 nm Technologie. Nachdem wir in den vergangenen Tagen erstmals über den R580+ (80 nm Remake des R580) mit GDDR4-Support berichtet haben, folgte kurz darauf bereits die erste Meldung zum R516, der 80 nm Neuauflage der Radeon X1300 Serie (Codename: RV515). Die Kollegen von X-bit labs konnten nun Informationen zu weiteren Radeon-Kindern in Erfahrung bringen.
Demnach werden wir ebenfalls im späten Sommer bzw. Herbst diesen Jahres zwei völlig neue Chips zu Gesicht bekommen: RV570 und RV560. Der RV570 bildet dabei die Basis für die Radeon X1900 GTO GPU, über welche wir bereits berichteten. Bisher gingen wir davon aus, dass X1900 GTO bedingt durch gute Yield-Raten des R580 auf den typischen X1900-Chip setzen und eventuell noch in diesem Monat auf den Markt kommen wird. Offensichtlich soll der RV570 ab Herbst diesen Jahres das passende 80 nm Pendant dazu bilden, was aber leider noch reine Spekulation ist. Die Jungs von X-bit labs scheinen sich jedoch sicher zu sein was die Spezifikationen des RV570 betrifft. Demnach soll der Chip über 36 Shader-Prozessoren, 12 Vertex-Einheiten und ein 256 Bit Speicherinterface verfügen. Preislich sollen fertige Retailprodukte bei etwa 299 US-Dollar liegen.
Der 80 nm RV560 wird später in 2006 die Basis für die Radeon X1700 Serie bilden, welche mit insgesamt 24 Shader-Prozessoren, 8 Vertex-Einheiten und einem abgespecketen 128 Bit breiten Interface den Markt bereichern soll.
Im unteren Mainstream- bis Einstiegs-Bereich werden wir neben dem bereits genannten R516 zwei weitere Neuauflagen zu sehen bekommen: RV535 und RV536. Beide Derivate werden dank 80 nm Fertigung das Preisniveau der kommenden Radeon X1600 Modelle deutlich drücken. An den technischen Spezifikationen soll sich bis dahin jedoch nichts ändern, so berichten die Quellen von X-bit labs.
Deutsche Medienstars begeistern nicht nur durch ihre Auftritte im Fernsehen, auf der Bühne oder im Radio – auch ihre Freizeitgestaltung...
Die Entscheidung zwischen Mittelklasse- und High-End-PCs wird 2025 zunehmend komplexer. Während Mittelklasse-Systeme für viele Anwendungen und Spiele ausreichen, bieten High-End-PCs...
Ein Server mit topaktueller Hardware bringt wenig, wenn das System unter der Oberfläche ausbremst. In zahlreichen mittelständischen IT-Umgebungen zeigen Benchmarks...
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.