Hauppauge präsentiert mit der WinTV-HVR-4000 seine erste Multi-Hybrid-TV-Tunerkarte inklusive DVB-S2-Unterstützung auf der IFA in Berlin. Unterstützt werden die Empfangsarten DVB-S2, DVB-S, DVB-T sowie analog TV und UKW-Radio.
Vorgeführt wird die WinTV-HVR-400 unter der Multimediaoberfläche PowerCinema von Cyberlink. Die Dekodierung frei empfangbarer DVB-S2-Inhalte übernimmt der in PowerCinema integrierte H.264/MPEG4-Decoder. Hauppauge wird der Verkaufsversion, neben dem eigenen WinTV-Softwarepaket, ebenfalls eine Version von PowerCinema sowie eine Infrarot-Fernbedienung beilegen.
Neben dem flexiblen Einsatz beim Empfang, verfügt die WinTV-HVR-4000 unter allen Empfangsarten über digitale Videorekordereigenschaften. Hierzu gehören: eine Direktaufnahmefunktion, die Aufnahmeplanung von Sendungen sowie eine zeitlich versetzte Wiedergabe (TimeShift). Ferner lassen sich mit der WinTV-HVR-4000 über eine S-Video-Buchse und einen Stereo-Audioeingang (L/R) analoge Videogeräte anschließen und auf diese Weise zum Beispiel der Inhalt alter VHS-Videobänder digital archivieren. Für die Aufzeichnung und Wiedergabe der Inhalte im MPEG2-Format kommt ein MPEG2-Softwarecodec zum Einsatz.
Die PCI-TV-Karte ist voraussichtlich ab Oktober 2006 zu einem Preis von 199 Euro im Handel verfügbar.
Hauppauge: Halle 1.2, Stand 208
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.