Logitech gab heute ein Rekordergebnis für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2006 bekannt und wies quartalsbezogen zum 29. Mal in Folge ein zweistelliges Umsatzwachstum aus. Der Umsatz konnte im dritten Quartal (per 31. Dezember 2005) des Geschäftsjahres 2006 gegenüber dem dritten Quartal des Vorjahres von 484 Mio. um 19 Prozent auf 574 Mio. US-Dollar gesteigert werden. Das
Betriebsergebnis belief sich auf 80,7 Mio. und lag damit um 10 Prozent über dem Vorjahreswert von 73,6 Mio. Dollar. Der Reingewinn für das Quartal stieg von 64,2 Mio. (66 Cent je Aktie) im Vorjahr um 11 Prozent auf
71,3 Mio. (71 Cent je Aktie).
Für das aktuelle Geschäftsjahr (per 31. März 2006) strebt das Unternehmen
ein Umsatzwachstum von insgesamt mindestens 20 Prozent statt des bisherigen Zielwertes von 18 bis 20 Prozent an. Logitech geht weiterhin davon aus, dass das Wachstum des Betriebsergebnisses für das Gesamtjahr 15 Prozent übersteigen wird.
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.