NEWS / ECS Elitegroup übernimmt Notebookhersteller Uniwill

17.07.2006 18:00 Uhr

ECS Elitegroup Computer Systems (ECS), übernimmt den Notebookhersteller Uniwill Computer Corporation im Wege eines Aktientausches. Bis zum 1. Dezember 2006 soll die Übernahme abgewickelt sein, so wurde es bei der taiwanesischen Börse eingereicht. Aktionäre erhalten für zwei Uniwill-Aktien je eine Aktie von ECS Elitegroup. Für die Übernahme wird ECS 184.930 neue Aktien zu einem Preis von NT$ 19,05 (etwa 46 Euro-Cent) ausgeben. Durch diese Übernahme plant das taiwanesische Unternehmen sein Produktionsvolumen erheblich auszuweiten und unter die fünf größten Notebookhersteller weltweit zu gelangen.

Gehört ECS bislang zu den Top vier Herstellern im Bereich Mainboards weltweit, wird das Unternehmen durch die Übernahme von Uniwill nun auch im Bereich Notebooks in die Liga der Weltgrößten aufsteigen: Das Notebook Produktionsvolumen soll auf bis zu 3 Millionen pro Jahr aufgestockt und der weltweite Marktanteil im Notebooksektor erheblich gesteigert werden. Uniwill Computer Corporation verfügt über langjährige Erfahrung als ODM/OEM für zahlreiche Markenanbieter und über einen festen Kundenkreis. Im Jahr 2005 erwirtschaftete das Unternehmen NT$ 26,8 Milliarden (etwa 650 Mio. Euro) mit einem Absatzvolumen von 1,8 Millionen Notebooks.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.