NEWS / Quartalsergebnis: Microsoft mit Rekordumsatz

24.07.2006 17:00 Uhr    Kommentare

Die Microsoft Corporation gab am vergangenen Freitag einen Rekordumsatz von 11,80 Milliarden US-Dollar und damit eine Steigerung von 16 Prozent im Vorjahresvergleich für das am 30. Juni 2006 endende vierte Quartal des Geschäftsjahres 2006 bekannt. Im Berichtsquartal erwirtschaftete Microsoft einen operativen Gewinn von 3,88 Milliarden US-Dollar und verbuchte somit im Vorjahresvergleich mit 2,99 Milliarden US-Dollar einen Zuwachs von 30 Prozent. Darin enthalten waren Belastungen aus Rechtsverfahren in Höhe von 351 Millionen US-Dollar, im Vergleich zu 756 Millionen US-Dollar aus dem Vorjahresquartal. Der Nettogewinn betrug im vierten Quartal 2,83 Milliarden US-Dollar und der Gewinn je Aktie 0,28 US-Dollar, wobei 0,03 US-Dollar je Aktie für Gerichtskosten aufgewendet wurden. Im Vorjahr beliefen sich der Nettogewinn auf 3,70 Milliarden US-Dollar und der Gewinn je Aktie auf 0,34 US-Dollar, inklusive Gerichtskosten in Höhe von 0,05 US-Dollar je Aktie und steuerliche Vergünstigungen von 0,09 US-Dollar je Aktie.

Für das am 30. Juni 2006 endende Geschäftsjahr gab das Unternehmen einen Umsatz von 44,28 Milliarden US-Dollar bekannt. Dies entspricht einer Steigerung um 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der operative Gewinn betrug im Geschäftsjahr 2006 16,47 Milliarden US-Dollar und wuchs somit um 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dabei entfielen 1,11 Milliarden US-Dollar auf Belastungen für Rechtsverfahren im Vergleich zu 2,06 Milliarden US-Dollar im letzten Geschäftsjahr. Der Nettogewinn belief sich im Geschäftsjahr 2006 auf 12,60 Milliarden US-Dollar und der Gewinn je Aktie auf 1,20 US-Dollar. Dabei entfielen 0,08 US-Dollar auf Belastungen für Rechtsverfahren und 0,01 US-Dollar auf steuerliche Vergünstigungen. Im vorausgegangenen Geschäftsjahr erwirtschaftete das Unternehmen einen Nettogewinn von 12,25 Milliarden US-Dollar sowie einen Gewinn je Aktie von 1,12 US-Dollar. Darin enthalten waren 0,13 US-Dollar, die für Belastungen für Rechtsverfahren aufgewendet wurden, sowie steuerliche Vergünstigungen von 0,09 US-Dollar.

Im nächsten Quartal (Ende: 30. September 2006) prognostiziert die Unternehmensführung einen Umsatz zwischen 10,6 und 10,8 Milliarden US-Dollar. Der operative Gewinn wird voraussichtlich zwischen 4,0 und 4,2 Milliarden US-Dollar liegen. Der erwartete Gewinn je Aktie wird auf zwischen 0,30 und 0,32 US-Dollar geschätzt. Für das nächste, am 30. Juni 2007 endende Geschäftsjahr, rechnet die Unternehmensführung mit einem Umsatz zwischen 49,7 und 50,7 Milliarden US-Dollar sowie einem operativen Gewinn zwischen 18,9 und 19,4 Milliarden US-Dollar. Der erwartete Gewinn je Aktie liegt zwischen 1,43 und 1,47 US-Dollar.

Quelle: Microsoft, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.