Acer bringt mit dem Aspire 9800 als erster Anbieter ein Notebook mit einem riesigen 20 Zoll LC-Display auf den Markt. Auf Basis der Intel Centrino Duo Mobiltechnologie und der Empowering-Technology von Acer ist das Aspire 9800 nach eigenen Angaben ein äußerst vielseitiges System, das eine optimale audio-visuelle Leistung bietet und sowohl PC-Fernsehen über den integrierten analog/digital TV-Tuner (DVB-T-Support) als auch Video und Voice over IP Kommunikation mittels der eingebauten Acer Orbicam komfortabel ermöglicht - Acer OrbiCam mit 1,3 Megapixel.
Die Grundausstattung auf Basis des i945PM Express Chipsatz setzt auf ein 20,1 Zoll TFT LC-Display (WSXGA+, Auflösung 1.680 x 1.050), einen Core Duo T2300 Prozessor (1,66 GHz, 667 MHz FSB, 2 MB L2 Cache), 2x 512 MB DDR2-Arbeitsspeicher, zwei 100 GB Serial-ATA Festplatten (wahlweise RAID 0/1 oder Matrix-RAID von Intel), Double-Layer-DVD-Brenner, Nvidia GeForce Go 7600 Grafik mit 256 MB Speicher, Gigabit-Ethernet, Wireless-LAN nach 802.11a/b/g (bis 54 MBit/sec), Bluetooth 2.0+EDR und vieles mehr. Mit zu den Anschlüssen gehören beispielsweise 4x USB 2.0, DVI-D mit HDCP Unterstützung, ExpressCard, Typ II PC-Card, FireWire, S-Video, S/PDIF, sowie ein 5-in-1 Card-Reader für Secure Digital (SD), MultiMediaCard (MMC), Memory Stick (MS), Memory Stick PRO (MS PRO), xD-Picture Card (xD). Das Audiosystem besteht aus zwei Acer 3D Sonic (1,5 Watt) Stereo Lautsprechern und einem Acer BasSonic Subwoofer.
Das Aspire 9800 verfügt über die Abmessungen 475 (B) x 352 (T) x 61,8 (H) mm und wiegt zusammen mit zwei Festplatten und dem TV-Tuner satte 7,8 kg! Nach Angaben von Hersteller Acer liegt die Akkulaufzeit bei etwa 1,5 Stunden.
Die Serie Acer Aspire 9800 ist mit dem vorinstallierten Betriebssystem Microsoft Windows XP Home Edition erhältlich. Zur Softwareausstattung gehören unter anderem: Adobe Reader, Norton AntiVirus (Trial Version), CyberLink Power Producer, Acer GridVista und die Acer Arcade Multimedia-Suite. Das Aspire 9800 ist ab sofort zu einem unverbindlich empfohlenen Endkundenpreis von 2.199 Euro im Handel erhältlich.
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.