Asus erweitert seine PDA-Familie um die beiden Modelle MyPAL A636N und A632N. Die Neulinge sind mit der Bluetooth 2.0 Schnittstelle und EDR (Enhanced Data Rate) ausgestattet. Mit diesem Bluetooth-Beschleuniger verfügen die mobilen Navigatoren über eine dreifach höhere Brutto-Übertragungsrate gegenüber der bisherigen Spezifikation - von 1 MBit/s auf nun bis zu 3 MBit/s.
Darüber hinaus integriert der MyPAL A636N die WLAN-Schnittstelle 802.11nach b- und nun auch nach g-Standard. Dank dieses Standards ist eine drahtlose Anbindung mit einer 54 MBit/s Übertragungsrate an das Unternehmensnetz oder das Internet möglich. Mit der Sirf III GPS-Technologie und der multi-direktionalen Antenne besitzen der MyPal A636N wie auch der MyPal A632N stets einen sehr guten Satellitenempfang und werden in Verbindung mit der vorinstallierten Destinator PN Software zum Navigator für Auto, Motorrad oder zu Fuß. Für eine bis zu 7-stündige Navigation sorgt der große Lithium Ionen Akku mit einer Kapazität von 1300 mAh, der bei Bedarf auch austauschbar ist.
Asus MyPal A632N und A636N
Preislich liegen die neuen Modelle bei 359 (MyPal A632N) bzw. 399 Euro (MyPal A636N) ohne vorinstallierte Destinator PN Software mit Paneuropakarte und mit Software bei 499 bzw. 539 Euro. Der Lieferumfang besteht standardmäßig aus einem Eingabestift, Sync-Kabel, Wechselstromadapter, Autohalterung, Autoladegerät sowie Benutzerhandbuch und Schutztasche.
Ein Server mit topaktueller Hardware bringt wenig, wenn das System unter der Oberfläche ausbremst. In zahlreichen mittelständischen IT-Umgebungen zeigen Benchmarks...
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.