Nachdem eine Kapazität von 500 Gigabyte für längere Zeit das obere Limit bei Festplattenkapazitäten darstellte, ging Seagate vor kurzem in die Offensive und präsentierte der Öffentlichkeit eine 750 GB Festplatte. Diese ist aber keineswegs nur ob der hohen Speicherkapazität von Interesse: Mit etwa 0,50 Euro pro Gigabyte ist sie zudem nicht wesentlich teurer als gängige 500 GB Modelle. Grund genug für uns, sie ein wenig genauer unter die Lupe zu nehmen.
Mit im Test finden sich außerdem Serial-ATA (2) Festplatten der Konkurrenz; namentlich: Hitachi, Maxtor, Samsung und Western Digital. Letztere stellten uns neben einem neuen Laufwerk der Raptor-Serie mit 10.000 Umdrehungen pro Minute ihre ebenfalls brandneue Caviar SE16 Festplatte zur Verfügung, die neben 16 MB Cache zahlreiche clevere Technologien mit an Bord hat. Samsung schickte uns die schon länger auf dem Markt erhältliche SP2504C-Festplatte, die sich vor allem aufgrund des guten Preis/Leistgunsverhältnisses großer Beliebtheit erfreut. Von Hitachi erhielten wir neben einer 250 GB Festplatte auch eine 500 GB Version seiner neuen Deskstar 7K500 Reihe, Maxtor schickte eine 500 GB Version der DiamondMax 11 ins Rennen. Die Voraussetzungen für ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen könnten demnach also nicht besser sein!
Gleichzeitig möchten wir die Gelegenheit nutzen und den Technik-Interessierten unter Ihnen die Funktionsweise einiger neuer im Inneren der Festplatten zum Tragen kommenden Technologien erklären. Dazu gehören z.B. flüssigkeitsgelagerte Motoren, die Steuerung der Flughöhe des Schreib/Lesekopfs durch darin integrierte Heizelemente und das Perpendicular Recording. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen!
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.